Warum Wasser wichtig ist, erfährst du, wenn du mit dem Mauszeiger den Text in den Kästen berührst.
Klicke auf einen Kasten und du erhälst weitere Infos und kannst diese als pdf-Datei herunterladen.
Ganz frisch. Und dabei uralt.
Mineralwasser ist eigentlich Regenwasser, das über hunderte von Jahren durch die Gesteinsschichten der Erde gesickert ist. So wird es gefiltert und mit vielen wichtigen Mineralstoffen angereichert – daher auch der Name. Damit es Deinen Durst löscht, wird es hoch gepumpt, abgefüllt und dabei immer streng kontrolliert.
Mineralwasser für den Kopf.
Einer der wichtigsten Mineralstoffe ist Magnesium. Das ist absolut nötig für z. B. Mathe, weil`s gut für die Konzentration, die Nerven und auch die Muskeln ist.
Fluorid
kennt Ihr von der Zahnpasta. Es macht Zähne hart.
Hydrogencarbonat,
auch Kohlensäure genannt, ist der Sprudel im Wasser. Das Gute daran: Es blubbert nicht nur nett, es hilft Deinem Körper nicht „sauer“ zu werden, z. B. bei Muskelkater.
Zink
gibt es zwar nicht so viel in Mineralwasser, wichtig ist es trotzdem: für das Immunsystem, damit Ihr nicht so schnell krank werdet.
Kalzium
Der wichtigste Baustoff für Knochen, vor allem, weil Ihr noch wachst. Ohne Kalzium würden sie nicht fest. Achtung gilt auch für Zähne – und noch eine ganze Menge mehr.
Natrium und Chlorid
In gemeinsamer Verbindung heißen sie auch Kochsalz. Und das verlierst Du, wenn Du schwitzt. Darum schmeckt Schweiß so salzig – Mineralwasser bringt Dir das Salz zurück.
Eisen
ist ganz, ganz wichtig für Euer Blut und seine roten Blutkörperchen, sonst fühlt man sich ganz schnell schlapp.
Übrigens
In Leitungswasser sind keine Mineralien. Aber oft Stoffe, die man eigentlich gar nicht mag.